Buchrezensionen

Emmanuel Todds – Der Westen im Niedergang

Emmanuel Todds Buch "Der Westen im Niedergang" bietet eine umfassende Analyse der geopolitischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die zur aktuellen Krise im Westen beitragen. Besonders in der „Geleitwort zur deutschen Ausgabe“ wird Deutschlands zentrale Rolle im Ukraine-Konflikt betont. Todd beschreibt, wie der Krieg in der Ukraine die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland belastet und die USA veranlasst hat, eine engere Anbindung an Europa zu suchen, um ihren Einfluss zu wahren.

>>>weiter<<<

 

Hans Peter Duerr

„Diesseits von Eden. Über den Ursprung der Religion“ von Hans Peter Dürr offeriert uns eine unbeschreibliche Fülle menschlichen Verhaltens....

>>>weiter<<<

 

Peter Sloterdijk

Das jüngste Buch mit dem Titel "Den Himmel zum Sprechen bringen" von Peter  Sloterdijk habe ich mit gemischten Gefühlen gelesen...

>>>weiter<<<

 

Medienmarketing

Das empfehlenswerte Lehrbuch von Bühler, Schleich und Sinner  richtet sich vor allem an Studierende im Fach Mediengestaltung. Das Lehrbuch vermittelt alle Grundlagen des Marketings, die für die gestalterische Konzeption von Medienprodukten und Marketingmaßnahmen notwendig sind.

>>>weiter<<<

 

Medienpsychologie

Das empfehlenswerte Lehrbuch von dem Sabine Treppe und Leonard Reinecke richtet sich vor allem an Studierende im Fach Medienpsychologie. Das Lehrbuch gibt einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Medienpsychologie und liefert zudem  einen sehr guten Überblick über potentielle Forschungsfragen, die sich an den Schlüsselbegriffen der Medienpsychologie orientieren: Selektion, Rezeption und Wirkung

>>>weiter<<<

Global Icons

Lydia Haustein geht in ihrem Buch Global Icons unter anderem der Frage nach, was Ikonen für die Globalisierung der Massenkommunikation und Kommerzialisierung bedeuten. Das Buch nähert sich mit der Betrachtung von Ikonen dem Phänomen der Globalisierung.

>>>weiter<<<

 

Simulative Demokratie

"Simulative Demokratie" ist das Buch der Zeit.

Ingolfur Blühdorn verfolgt zunächst die These, dass die Demokratie in einer tiefen Krise steckt und die Bürger das Vertrauen in die Politik verloren haben. Zudem sind die demokratischen Verfahren gar nicht mehr in der Lage die Zukunftsprobleme zu lösen.

>>>weiter<<<

Priming

Priming von Bertram Scheufele behandelt ein sehr relevantes Thema der Medienwirkungsforschung: Nachrichteninhalte, die häufig kommuniziert werden, so die These des Priming-Effekts, können besser erinnert werden und beeinflussen somit die Wahrnehmung von Medieninhalten.

>>>weiter<<<

Digital Storytelling

„Digital Storytelling“ ist als einführendes Lehrbuch für Medien- und Kommunikationswissenschaftler und Journalisten konzipiert, die spannende Geschichten digital und multimedial aufbereiten wollen.

 

>>>weiter<<<

Das Gefühl des Augenblicks

Das empfehlenswerte Buch von dem bekannten Dokumentarfilmer Thomas Schadt richtet sich an angehende Dokumentarfilmer. Mittlerweile ist er Professor an der Filmakademie Baden-Württemberg und vermittelt seine Erfahrungen an die angehenden Filmemacher.

>>weiter<<

 

Framing

Der von Frank Marcinkowski herausgegebene Sammelband enthält interessante Analysen jüngster Studien, die die grundlegenden Frames in diversen Diskursen analysierten und lassen somit sehr gute Rückschlüsse auf den Erfolg strategischer Kommunikation ziehen.

>>>weiter<<<

Internationales Medienhandbuch

Internationales Handbuch Medien gehört bereits zu den Klassikern des Hans-Bredow-Instituts und erscheint bereits in der 28. Auflage. Es ist eine detailreiche Zusammenschau der Mediendaten und Darstellung der Mediensysteme der wichtigsten Länder des internationalen Medienmarktes. Als Basis für ein Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften liefert es aktuelle statistische Zahlen und eine fundierte Beschreibung der Mediensysteme und ersetzt damit eine langwierige Eigenrecherche zu diesen Themen. Es gehört bereits zu einem der wichtigsten Standardwerke.

 

Basiswissen für die Medienpraxis

 

Das journalistische Schreiben teilt sich in der Regel in unterschiedliche Arbeitsbereiche ein in die sogenannten Ressorts. Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Lokales und Wissenschaft sind die zentralen Ressorts.

 

Dazu hat der Herbert von Halem Verlag in seiner Journalistischen Bibliothek eine Buchreihe herausgegeben: Basiswissen für die Medienpraxis. Die Buchreihe ist in zwölf Bände und nach den zentralen Ressorts im Journalismus gegliedert.

>>>weiter<<<

Poesie des Altern

Es war eine große Freude das Buch zu lesen. Was in der asiatischen Dichtung und Philosophie beeindruckt, ist der starke Bezug zur Natur. Einfachheit und Komplexität scheinen keine widerstrebenden Kräfte zu sein, sondern scheinen sich in Symbolen zu bündeln.

>>>weiter<<<

Liebe der Philosophen

Das Buch gibt einen voyeuristischen Einblick, wo man staunt, wie Menschen in ihren Liebesbeziehungen seit jeher ringen, Schmerz, Lust und mit allen Färbungen des Liebeslebens intensiv in Kontakt kommen. Es war eine Freude, das Buch zu lesen, weil man zu seinen eigenen Dramen etwas mehr Abstand gewinnt und das Buch hat somit auch einen therapeutischen Effekt.

>>>weiter<<<

Susan Sontag

Nach dem Lesen dieses Buches hat man doch sehr ambivalente Gefühle, was die Person von Susan Sontagangeht. Auf der einen Seite ist man erstaunt über das Kraftwerk, was in ihr vorhanden war.

>>>weiter<<<

Jenseits von Corona

Jenseits von Corona zeigt verschiedene Perspektiven aus der Wissenschaft auf und versucht zu beschreiben, wie unsere Welt nach der Pandemie aussehen wird. Perspektiven aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen betrachten die Auswirkungen der Pandemie auf  unseren Alltag, wie bspw. die veränderte Kindheit oder auch die veränderten Umgangsformen, oder die veränderte Wahrnehmung der systemrelevanten Berufen.

>>>weiter<<<

Journalismus

Das Buch Journalismus von Janis Brinkmann ist eine praktische Einführung in den Journalismus und bei Nomos in der Reihe Studienkurs Medien & Kommunikation erschienen. Dazu werden in dem Buch zunächst in die wichtigsten Grundlagen gelegt und in die Rahmenbedingungen des journalistischen Arbeitens sowie in das journalistische Handwerk eingeführt, welches aus Sicht des Autors auch das Herzstück des Lehrbuches darstellt Das Buch beinhaltet anwendungsorientierte Handlungsempfehlungen, Checklisten und Praxisbeispiele. Besonders interessant ist jedoch das letzte Kapitel, in dem die aktuellen Trends im Journalismus beschrieben werden.

>>>weiter<<<

Eurokrise

Zunächst setzt sich der Autor (Gerhard Riehle) mit den Grundlagen der Europäischen Währungsunion auseinander und beschreibt die drei Säulen der Architektur. Der Euro basiert auf der „Maasticht“-Schuldenbremse, dem Bail-out-Verbot und der Europäischen Zentralbank, welche die Preisstabilität im Euroraum gewährleisten soll.

>>>weiter<<<

Euro Crisis

Europe's Crisis

The Conflict-Theoretical Perspective

Tim Krieger & Bernhard Neumärker & Diana Panke (Hrsg.)

Das Buch setzt sich aus einer konflikttheoretischen Perspektive mit der Eurokrise auseinander.

>>>weiter<<<

Ist der Euro noch zu retten?

Ist der Euro noch zu retten?

von Oliver Luksicn (2011)

Ist der Euro noch zu retten enthält ein Geleitwort des ehemaligen Finanzministers Theo Waigel, der maßgeblich für die Einführung des Euros verantwortlich war und eine EInleitung des verstorbenen ehemaligen Bundesministers des Auswärtigen Amts, Guido Westerwelle. Theo Waigel verteidigt darin die EInführung des EUros und behauptet, der Euro liegt exsistentiellen Interesse Europas. Guido Westerwelle hingegen verteidigt den Euro als größte politsiche Errungenschaft.

Oliver Luksic behandelt in seinem Buch die Finanzmaktkrise von 2010, welches das zentrale Thema der Europäischen Union war und derzeit jedoch als überwunden gilt. Zunächst werden in diesem Buch Ursachen und Folgen der Finanzmarktkrise beleuchtet, die auf ein Markt- und Staatsversagen, der Neuordnung der Finanzmärkte und auf neue Staatsverschuldungen zurückgeführt werden.

Crisis as a Permanent Condition?

Crisis as a Permanent Condition?

Robert Kaiser & Jana Edelmann (Hrsg.)

>>>weiter<<<

Muster

Der Soziologe Armin Nassehi entwickelte eine soziologische Theorie der digitalen Gesellschaft.

>>>weiter<<<