Ein Blick in eine Recyclingwerkstatt in Marrakesch zeigt ein chaotisches, aber faszinierendes Panorama aus Metall, Holz und allerlei Materialien. Im Hintergrund türmen sich Berge von Schrott und wiederverwertbaren Gegenständen, die unter dem grellen Licht der Sonne glitzern. Männer arbeiten konzentriert zwischen den Trümmern, bücken sich, um brauchbare Teile zu bergen, oder sortieren Materialien. Die Szenerie ist eingerahmt von provisorischen Metalltoren und einer improvisierten Überdachung, die den Arbeitsbereich vor der Sonne schützt. Dieses Bild erzählt von der unermüdlichen Arbeit der Recycler, die der Stadt eine nachhaltige Lebensader verleihen.

Holz und Kohle – Die Ressourcen des Alltags
Ein Lagerplatz voller Holzscheite und Kohlesäcke dominiert die Szene. Im Zentrum steht ein blaues dreirädriges Fahrzeug, beladen und bereit für den nächsten Transport. Die Umgebung ist geprägt von einfachen Mauern und Wellblechzäunen, die den Platz begrenzen. Männer in traditioneller Kleidung bewegen sich durch die Szenerie, während das Licht des späten Nachmittags die Stapel aus Holz und Kohle in warme Farben taucht. Dieses Bild zeigt das Rückgrat des alltäglichen Lebens in Marrakesch: die Versorgung mit Brennmaterial für traditionelle Öfen und Kamine

Der Meister der Holzarbeit
In einer kleinen Werkstatt sitzt ein Handwerker ruhig an seinem Arbeitsplatz, umgeben von Regalen voller Holzstücke und Werkzeugen. Der Raum ist eng, aber funktional eingerichtet – ein Ort reiner Konzentration und Hingabe. Der Boden ist bedeckt mit frischen Holzspänen, die von seiner Arbeit zeugen. Vor ihm liegt ein Werkstück, an dem er mit Präzision arbeitet. Diese Szene fängt die Essenz traditioneller Handwerkskunst in Marrakesch ein – eine Kunst, die Generationen überdauert hat und bis heute geschätzt wird.

Diese drei Bilder dokumentieren das Leben hinter den Kulissen Marrakeschs – eine Welt der Arbeit, des Handwerks und der Kreativität, die oft im Schatten der touristischen Attraktionen verborgen bleibt. Sie erzählen Geschichten von Menschen, deren tägliches Schaffen das Fundament dieser lebendigen Stadt bildet.